Cryotherapie

Cryotherapie – die Behandlung mit der Kaltluft

Die Kaltluftherapie ist der bisherigen Eisanwendung deutlich überlegen.
Bei entzündlichen und traumatischen Zuständen wird die unerwünschte reaktive Hyperämie bei der Kaltlufttherapie um ein vielfaches minimiert.
Durch den raschen Wärmeentzug kann eine Analgesie in wenigen Minuten erreicht werden.

Kaltluft – 30 C° nimmt sofort den Schmerz ohne schädliche Nebenwirkungen.

Ideal auch für Vorbehandlungen, z. B. bei Gelenksmobilisationsübungen.

Im Bereich Sportmedizin und Traumatologie ist die Kaltluftanwendung bei Schwellungen, Hämatomen und Muskelverletzungen nicht zu ersetzen.

Die Kaltlufttherapie ist aufgrund ihrer hohen Wirksamkeit inzwischen fester Bestandteil des Behandlungsplans bei unterschiedlichen Erkrankungen, wie zu Beispiel:

  • Arthrosen
  • Weichteilrheumatische Erkrankungen
  • Erkrankungen an Sehnen und Bändern
  • Schleimbeutelentzündung
  • Prellungen
  • Verstauchungen
  • Frischen Verletzungen
  • Schwellungen und Entzündungen

Aus Sicht der Kunden ist die spontane Wirksamkeit beeindruckend und stellt Kaltluftanwendungen als zeitgemäßes Verfahren dar, das überzeugt.